Vom Spachteln zum Speisen (Walter)
Kaiserin Josephine- Geschichte einer Rose (Walter)
Die Himmelsscheibe von Nebra (Jürgen )
Seit ungezählten Jahrhunderten betrachten die Menschen den Nachthimmel, getrieben von dem Wunsch, das Universum und die Geheimnisse des Lebens zu verstehen. Die Himmelsscheibe von Nebra ist einer der bedeutendsten archäologischen Funde. Die Bronzescheibe mit Goldauflagen zeigt uns die bislang älteste konkrete Darstellung des Kosmos weltweit. Vor 3600 Jahren wurde sie zusammen mit zwei Schwertern, zwei Beilen, zwei Armspiralen und einem Meißel auf dem Gipfel des Mittelberges bei Nebra vergraben. Die Himmelsscheibe zeigt den Vollmond bzw. die Sonne, den Sichelmond und die Plejaden vor einer symbolischen Darstellung des Nachthimmels.
Das Besucherzentrum, die Arche Nebra mit Planetarium, macht das komplexe astronomische Wissen, das auf der Himmelsscheibe verschlüsselt ist, begreifbar.
Der Fundort der Himmelsscheibe, das „Himmelsauge“ verbindet Himmel und Erde exakt an der Stelle, an der 3.600 Jahre lang ein Bild des Himmels im Boden verborgen lag.
Der 30 m hohe Aussichtsturm bietet Ausblicke wie zur Bronzezeit. Ein senkrechter Schnitt teilt das Bauwerk und markiert die Sichtachse zum Harzmassiv mit dem Brocken.
Tief beeindruckt von den Kenntnissen und Leistungen der bronzezeitlichen Menschen fahren wir zurück in unsere Pension „Zum Storchennest“ in Memleben.
Jetzt wird es höchste Zeit für ein Bier und ein ordentliches Abendessen. Leicht ermattet genießen wir die abendliche Ruhe in dem kleinen Thüringer Ort.
Ein intensiver Tag geht zu Ende. Müde und zufrieden schlafen wir in unserem „Storchennest“.
Am nächsten Morgen , noch leicht vernebelt, realisieren wir erst die unmittelbare Nähe der Unstrut. Eine unglaubliche Ruhe und Gelassenheit strahlt diese Landschaft aus. Wunderschön !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Internet: www.himmelsscheibe-erleben.de
Väterchen Frost (Walter)